Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.

Das Bücherperron ist auch während der Umgestaltungsarbeiten an der Oberlandstrasse immer zugänglich. Wir sind für Sie da – mit Büchern, die Sie garantiert in andere Welten mitnehmen – und die Bauzeit überbrücken helfen.

Wir heissen Sie herzlich willkommen im Bücherperron!

Vorne: v.l.n.r. Regula Schopfer, Svend Peternell,

Kerstin Peternell (Praktikantin) 

Hinten: v.l.n.r. Johanna Suter, Barbara Rihs (Papeteristin), Hanni Meinen (Inhaberin), Alida Dummermuth (in Ausbildung)

Suchen Sie spannende, unterhaltsame oder romantische Lektüre? Brauchen Sie ein Geschenk für den Kindergeburtstag? Dann sind Sie bei uns auf der richtigen Seite. Lassen Sie sich von unseren monatlichen Buchtipps inspirieren (auch unter "Archiv Buchtipps") und bestellen Sie online Ihre nächste spannende Story oder rufen Sie uns an.

Öffnungszeiten im Dezember:

Montag: 08:30h - 12:00h  13:30h - 18:30h

Dienstag - Freitag: 08:30h - 12:00h  13:30h - 18:30h

Samstag: 8:30h - 16:00h

Neuster Buchtipp

Grandits, Tanja: Einfach Tanja

-Gemüseküche zum Teilen und Geniessen- 

 

AT Verlag

336 Seiten

CHF  44.00

ISBN:  978-3-03902-221-2

Die (gebürtige deutsche) Spitzenköchin Tanja Grandits (2 Michelin Sterne, 19 GaultMillau Punkte) führt seit 2008 im Bruderholz in Basel das Restaurant Stucki. Mit Kräutern und Gewürzen kreiert sie ihren unverwechselbaren konsequenten Stil und lebt ihre Philosophie:

 

«Beschränke alles auf das Wesentliche – aber entferne nie die Poesie.» Wabi-Sabi, Japanische Schönheitslehre Quelle: www.tanjagrandits.ch

 

Wunderbar zur Adventszeit, wenn der Familientisch vielleicht vermehrt gepflegt wird, beschenkt uns Tanja Grandits mit einem neuen Werk. Wieder (es ist der dritte Band dieser Reihe, entstanden in ihrer Küche zuhause) lässt sie uns in ihrem doch sehr persönlichen Fundus an Rezepten schmökern. Natürliche und regionale Zutaten sind ihr ein Bedürfnis, das Gemüse bezieht sie wenn möglich im nahen Hofladen oder direkt vom Bauern.

 

Bezeichnend für ihre Philosophie sind auch die Rezepte im hinteren Teil des Kochbuches. Da finden sich im Kapitel «Aus dem Vorrat» selbstgemachte Pestos, Marinaden und Dressings, welche – in ihren raffinierten Kreationen integriert – die Speisen abrunden.  

 

Auch ich als 08/15-Köchin habe mich an ein grünes Gericht gewagt. Laut Anmerkung von Tanja Grandits zu diesem Rezept, sei grün grad die Farbe ihres Lebens, als Symbol für Lebendigkeit und Zufriedenheit. Also zufrieden war auch meine Familie mit meiner Umsetzung der «Brokkoli-Kokos-Suppe mit Basilikum» auf Seite 72.

 

So, liebe Genussmenschen, dieses Kochbuch ist auch ein wunderbares (Weihnachts-) Geschenk für sich selbst oder natürlich für Freunde, Familie…

 

Buchbesprechung von Regula Schopfer

Bücherperron Bestseller

Schneiter, Robert: An stillen Wassern im Berner Oberland

 

Müller Medien Verlag, Gstaad

304 Seiten

CHF  48.00

ISBN:  978-3-907041-83-3 

 

 Die Idee ist bestechend, der Weg zur Umsetzung ein langer, das fertige Werk ein Glückstreffer. So lässt sich der über vier Jahre entstandene feine Bildband von Robert Schneiter – langjähriger Pfarrer der Kirchgemeinde Saanen und als Fotograf unterwegs – kurz umreissen. Er nennt sich «An stillen Wassern im Berner Oberland» und strahlt mit dem Cover des Bachalpsees den Betrachter, die Betrachterin vielversprechend an.

 

Es ist die Stille dieses Sees, in dem sich das Schreckhorn und das Finsteraarhorn im abendlich verklärten Licht spiegeln, die fasziniert. Gleichzeitig lädt sie zum Weiterblättern, Verweilen und Eintauchen ein. Denn was folgt, entfaltet bisweilen magische Kraft. Nicht weniger als 106 Seen im Oberland hat der familiär auch mit Faulensee und Spiez stark verbundene Robert Schneiter auf teils langen Wegen (330 km zu Fuss) und 22 480 Höhenmetern aufgesucht und in Bildern festgehalten. Und auch solche «mitgenommen», die knapp ennet der Grenze zum Wallis (Totensee, Sanetschsee, zwei Sanetschpassseen) oder zur Waadt (Retaudsee, Gour de Comborsin) liegen.

 

Das ambitiöse Werk (Gstaader Verlag, in Bern gedruckt und in der Ostschweiz gebunden) ist weiter geografi sch übersichtlich nach Regionen gegliedert und ermöglicht gerade dadurch einen hervorragenden Überblick. Zu diesem trägt auch die grafi sche Gestaltung und bildliche Anordnung von Susanne Kaiser bei. Es passt zu Robert Schneiter, dass er den Tiefen der Gewässer mit philosophischen Gedanken und Lebensweisheiten begegnet und den einen oder anderen Wandertipp anfügt.

 

Nach 300 Seiten landen wir wieder beim … Bachalpsee. Diesmal sehen wir ihn auf einer Doppelseite in der Totale, und auch das Wetterhorn fi ndet Platz. Eine Seite weiter hinten begegnet uns derselbe See ein weiteres Mal – nur zu einer viel späteren Tageszeit und mit dem Unterschied, dass sich der Seespiegel ohne Abendwind überhaupt nicht mehr kräuselt. 

 

 

Der Bildband von Robert Schneiter lädt zum Entdecken und Entspannen ein. Es ist ein optisch sorgfältig gestaltetes Werk der Fülle und Erfülltheit. Man nimmt es zur Hand, lässt sich von den Bildern tragen und inspirieren. Ein ideales Weihnachtsgeschenk – auch für sich selbst …

 

 

Buchbesprechung von Svend Peternell

 

 Vielen Dank für Ihre Treue in diesen turbulenten Jahren! 

 

Bei Bedarf machen wir weiterhin Hauslieferungen.

Unseren Webshop finden Sie unter

shop.buecherperron.ch

Oder rufen Sie uns an:

033 655 81 62

Oder schreiben Sie uns ein WhatsApp: 

079 466 03 97 

Wir sind jetzt auch Papeterie!

Ab sofort führen wir im Bücherperron auch ein Papeteriesortiment!

Egal ob Ordner, Stift oder Einfasspapier- bei uns finden Sie all Ihre Utensilien, um Ihr Büro aufzustocken oder sich auf den ersten Schultag vorzubereiten.

Nutzen Sie unseren Bestellservice!

Bestellen Sie direkt über unsere E-Mail Adresse: info@buecherperron.ch

Oder via Telefon: 033 655 81 62

Wir sind auf Instagram!

Das Bücherperron ist auf Instagram!
Folge uns @buecherperron und erhalte spannende Informationen zu Neuerscheinungen, aktuelle Buchtipps und vieles mehr!

Oberlandstrasse 2, Spiez    033 655 81 62     info@buecherperron.ch

Wir sind auch auf Instagram! Folge uns @buecherperron