Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.

Suchen Sie spannende, unterhaltsame oder romantische Lektüre? Brauchen Sie ein Geschenk für den Kindergeburtstag? Dann sind Sie bei uns auf der richtigen Seite. Lassen Sie sich von unseren monatlichen Buchtipps inspirieren (auch unter "Archiv Buchtipps") und bestellen Sie online Ihre nächste spannende Story oder rufen Sie uns an.

Wir heissen Sie herzlich willkommen im Bücherperron!

Vorne: v.l.n.r. Svend Peternell, Melanie Brunner (Lernende),

Kerstin Peternell (Praktikantin).

Hinten: v.l.n.r. Hanni Meinen (Inhaberin), Johanna Suter, Regula Schopfer.

Fehlt auf dem Bild: Barbara Rihs (Papeteristin).

Öffnungszeiten

 

Dienstag - Freitag: 08:30h - 12:00h  13:30h - 18:30h

Samstag: 8:30h - 16:00h

Aktueller Buchtipp:

Mürner, Irène: Tod im Schloss Spiez

 

 

Gmeiner Verlag

 

304 Seiten

 

ISBN: 9783839208250

 

Preis: 23.50

 

Geschenkspäcklipreis: 34.-

(Buch mit Spiezer Seife)

Im Mittelpunkt des neuen Krimis «Tod im Schloss Spiez» von Irène Mürner stehen natürlich wieder die unkonventionelle Ermittlerin Megan Jäger mit ihrem kenianischen Hintergrund und knalligen Outfit sowie ihre Tante Ida, bei der sie nur zu gerne zu Besuch in Spiez ist. Ein herrliches Duo! Es tauscht nicht nur angeregt über den laufenden Fall aus, sondern spricht in der Bucht ebenso dem Apérogenuss zu. Der Fall: Diesmal sind es eine ältere Frau, die tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, und die junge Lehrerin, Umweltschützerin und Powerfrau Steffi Herzog, die im Schlossturm ums Leben kommt. Hat jemand nachgeholfen?

Und wenn ja, warum?

Schliesslich erfreute sich gerade die 32-Jährige durch ihr vitales Engagement für die ausgebeutete Natur grosser Beliebtheit. Für die junge Laura ist sie gar totales Vorbild gewesen – mehr als das ihre strenge Mutter Vera akzeptieren kann.

Steffis Freund Alex hadert mit ihrer Unberechenbarkeit und hilft bei den Ermittlungen eher lustlos mit. Und ein undurchsichtiges Paar vom Flugplatz Bern Belp scheint mit ihrer Art nicht klar zu kommen. Aber gleich Mordabsichten?

Es passiert viel in diesem Krimi von Irène Mürner, die schon mehrere Jahre in Spiez wohnt und sowohl im Schloss wie in der Bibliothek tätig ist.

Die Verdachtsmomente und Motive wechseln immer wieder plausibel – bis hin zum überraschenden Schluss. Die gebürtige St. Gallerin und ehemalige Zürcher Stadtpolizistin zeichnet ihre Figuren sehr lebendig. Als Lesende sehen wir in ihre Innenwelten mit ihren Antrieben und Gefühlen hinein. Viel Schalk und eine herrliche Portion Leichtigkeit und Lebenslust lockern auf.

 

Was vor uns liegt: Ein richtig erfrischender Wohlfühlkrimi mit angenehmen Schaudereffekten und sommerlichem Lokalkolorit mitten in Spiez, aber auch in Thun, Aeschi und Wimmis. Sehr eindrücklich und aufschlussreich gelingen der Autorin die verschiedenen Positionen, welche ihre Figuren zur Dringlichkeit von Umweltschutzmassnahmen beziehen: Die Palette reicht von verbissen-radikal und kämpferisch bis hin zu euphorischer Engagiertheit ohne jegliche Militanz.

 

Der besondere Tipp: Im Bücherperron kann das Buch auch als Spiezer Gschänkpäckli gekauft werden. Mit dabei ist eine handgefertigte Seife aus der Spiezer Seifenmanufaktur Seifenstück.

 

Buchbesprechung von Svend Peternell

Ybschliesse & Gniesse

"Eine entspannende Auszeit- diskutieren, stöbern, sich inspirieren lassen, lesen, essen und trinken, geniessen, lachen, träumen... einfach wunderbar!" 

-Sandra Willi

 

Das Bücherperron für Sie und Ihre FreundInnen/Familie alleine haben und das ganze Buchhandlungs-Sortiment in aller Ruhe durchschmöckern - wollten Sie das nicht schon immer mal? Und dabei noch verköstigt werden?

Wir können das an drei Wochentagen (Dienstag, Mittwoch, Freitag) von 19 bis 22 Uhr bieten und schliessen Sie/dich ein (natürlich mit Notfallschlüssel und -nummer).

 

Und so läufts: Sie sind/du bist mitten drin in der Bücherwelt, können sich/kannst dich gemütlich austauschen, ein feines Partybrot (der Bäckerei Felder) essen, ein Glas Spiezer geniessen (Wasser und Orangensaft gibt es auch) und sich/dir einen Kafffee holen. Nach 22 Uhr kommen wir wieder vorbei...

 

Das Datum und die Anzahl Personen können Sie mit uns besprechen. Der Eintritt kostet pro Person 30 Franken. Kommen Sie zu zweit oder dritt, beträgt die Grundpauschale (mit Partybrot und einer Flasche Spiezer) 100 Franken.

Wir freuen uns, Sie /dich yzbschliesse.

 

Bücherperron Bestseller

Schneiter, Robert: An stillen Wassern im Berner Oberland

 

Müller Medien Verlag, Gstaad

304 Seiten

CHF  48.00

ISBN:  978-3-907041-83-3 

 

 Die Idee ist bestechend, der Weg zur Umsetzung ein langer, das fertige Werk ein Glückstreffer. So lässt sich der über vier Jahre entstandene feine Bildband von Robert Schneiter – langjähriger Pfarrer der Kirchgemeinde Saanen und als Fotograf unterwegs – kurz umreissen. Er nennt sich «An stillen Wassern im Berner Oberland» und strahlt mit dem Cover des Bachalpsees den Betrachter, die Betrachterin vielversprechend an.

 

Es ist die Stille dieses Sees, in dem sich das Schreckhorn und das Finsteraarhorn im abendlich verklärten Licht spiegeln, die fasziniert. Gleichzeitig lädt sie zum Weiterblättern, Verweilen und Eintauchen ein. Denn was folgt, entfaltet bisweilen magische Kraft. Nicht weniger als 106 Seen im Oberland hat der familiär auch mit Faulensee und Spiez stark verbundene Robert Schneiter auf teils langen Wegen (330 km zu Fuss) und 22 480 Höhenmetern aufgesucht und in Bildern festgehalten. Und auch solche «mitgenommen», die knapp ennet der Grenze zum Wallis (Totensee, Sanetschsee, zwei Sanetschpassseen) oder zur Waadt (Retaudsee, Gour de Comborsin) liegen.

 

Das ambitiöse Werk (Gstaader Verlag, in Bern gedruckt und in der Ostschweiz gebunden) ist weiter geografi sch übersichtlich nach Regionen gegliedert und ermöglicht gerade dadurch einen hervorragenden Überblick. Zu diesem trägt auch die grafi sche Gestaltung und bildliche Anordnung von Susanne Kaiser bei. Es passt zu Robert Schneiter, dass er den Tiefen der Gewässer mit philosophischen Gedanken und Lebensweisheiten begegnet und den einen oder anderen Wandertipp anfügt.

 

Nach 300 Seiten landen wir wieder beim … Bachalpsee. Diesmal sehen wir ihn auf einer Doppelseite in der Totale, und auch das Wetterhorn fi ndet Platz. Eine Seite weiter hinten begegnet uns derselbe See ein weiteres Mal – nur zu einer viel späteren Tageszeit und mit dem Unterschied, dass sich der Seespiegel ohne Abendwind überhaupt nicht mehr kräuselt. 

 

 

Der Bildband von Robert Schneiter lädt zum Entdecken und Entspannen ein. Es ist ein optisch sorgfältig gestaltetes Werk der Fülle und Erfülltheit. Man nimmt es zur Hand, lässt sich von den Bildern tragen und inspirieren. Ein ideales Weihnachtsgeschenk – auch für sich selbst …

 

 

Buchbesprechung von Svend Peternell

 

 Vielen Dank für Ihre Treue in diesen turbulenten Jahren! 

 

Bei Bedarf machen wir weiterhin Hauslieferungen.

Unseren Webshop finden Sie unter

shop.buecherperron.ch

Oder rufen Sie uns an:

033 655 81 62

Oder schreiben Sie uns ein WhatsApp: 

079 466 03 97 

Wir sind jetzt auch Papeterie!

Ab sofort führen wir im Bücherperron auch ein Papeteriesortiment!

Egal ob Ordner, Stift oder Einfasspapier- bei uns finden Sie all Ihre Utensilien, um Ihr Büro aufzustocken oder sich auf den ersten Schultag vorzubereiten.

Nutzen Sie unseren Bestellservice!

Bestellen Sie direkt über unsere E-Mail Adresse: info@buecherperron.ch

Oder via Telefon: 033 655 81 62

Wir sind auf Instagram!

Das Bücherperron ist auf Instagram!
Folge uns @buecherperron und erhalte spannende Informationen zu Neuerscheinungen, aktuelle Buchtipps und vieles mehr!

Oberlandstrasse 2, Spiez    033 655 81 62     info@buecherperron.ch

Wir sind auch auf Instagram! Folge uns @buecherperron